

Vera Gerdau Preis zur Förderung inklusiver Projekte im Kinder- und Jugendtheater
Wir vergeben in diesem Jahr einen neuen Preis: der mit 15.000 Euro dotierte, neue ASSITEJ-Preis zeichnet Projekte, Einrichtungen oder Persönlichkeiten des Kinder- und Jugendtheaters aus, die sich in herausragender Weise für die allumfassende Einbeziehung junger Menschen mit unterschiedlichen Behinderungsperspektiven engagieren.

Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater
Die Juryauswahl 2022 steht fest: Wir gratulieren vier Projekten zur Förderung!

WESTWIND 2023: Next Generation Forum
Das Festival WESTWIND 2023 (11. bis 17. Juni im Theater Marabu, Bonn) lädt 10 junge Theaterschaffende aus dem deutschsprachigen Raum zum Forum Next Generation ein: Die Bewerbung läuft bis zum 1. März.

ixypsilonzett: Das Jahrbuch 2023 ist da!
Ausgangspunkt des aktuellen Jahrbuchs laut & denken war eine offene Einladung an die Macher*innen zum Nachdenken über ihre Kunst. Wohin geht die Reise auf den Bühnen, im öffentlichen oder virtuellen Raum? Was ist los in den darstellenden Künsten für junges Publikum?

weiter+hören: Podcast umgedacht von Frida & Leonie
Der Podcast zur Tagungsreihe Frankfurter Forum Junges Theater 2021/22: FForwärts+machen ist weiter verfügbar über die Mediathek der Bundeszentrale für politische Bildung und mehrere Podcastanbieter. Weitere Informationen zu allen bisherigen 5 Folgen findet Ihr hier – und: Folge 6 is coming soon!

Der Film ist online: PERSPEKTIV:WECHSEL – Mehr Diversität. Mehr Inklusion. Mehr Kinder- und Jugendtheater
Der von NEUSTART KULTUR – Junges Publikum geförderte Film thematisiert aktuelle Fragestellungen im Kontext von Zugangsbarrieren, Diversität sowie Inklusion im Kinder- und Jugendtheater. Er will dabei ein Bildungsangebot für Akteur*innen der Szene sein: Der Film gibt sowohl Denkanstöße als auch praktische Ansätze, die eigene Arbeit diversitätssensibel zu gestalten.

Mitmachen! Gemeinsame Online-Aktion zum Welttag des Theaters für Junges Publikum
Am Welttag des Theaters für junges Publikum starten die fünf deutschsprachigen ASSITEJ-Zentren (Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Schweiz) gemeinsam mit ihren Mitgliedern eine große Online-Social-Media-Aktion.
#ASSITEJwelttag
Gastgeber*in gesucht: DIRECTORS IN TYA – An International Exchange 2025
Alle zwei Jahre veranstaltet die ASSITEJ Deutschland das Internationale Regieseminar für Kinder- und Jugendtheater, seit 2018 unter dem Titel DIRECTORS IN TYA – An International Exchange. Wir suchen nun ein gastgebendes Theater für „DIRECTORS IN TYA“ 2025. Alle weiteren Informationen sind in der Ausschreibung zu finden.

Aktionstag #kulturgibt am 19. November
Wir machen mit: im Rahmen des Bündnistreffens von PERSPEKTIV:WECHSEL setzen wir ein Zeichen für die Kultur in Deutschland und deren Bedeutung für unser Zusammenleben. Mit dem Aktionstag #kulturgibt will die Initiative für die Kultur in Deutschland die Bedeutung des Kulturlebens als Verständigungsraum für die demokratische Gesellschaft ins Bewusstsein rufen.

Glossar
Um unsere Texte zugänglicher zu machen, haben wir Fach-Wörter im Text markiert. Wenn Ihr auf diese Markierung klickt, kommt Ihr auf unser Glossar.
Ein Glossar ist eine Sammlung von Fach-Wörtern. Im Glossar erklären wir euch, was die markierten Fach-Wörter bedeuten.

Nachruf auf Hubertus Fehrenbacher
Die ASSITEJ trauert um Hubertus Fehrenbacher: Wolfgang Schneider hat einen Nachruf auf den Gestalter und Grenzgänger verfasst, an den wir uns gerne als einen kompetenten Kämpfer für das Kinder- und Jugendtheater sowie einen künstlerischen und kulturpolitischen Kopf der freien Darstellenden Künste erinnern.

Deutscher Kindertheaterpreis, Deutscher Jugendtheaterpreis und Sonderpreise für szenisches Schreiben
Am 10. November wurden im Frankfurter Römer prämiert: Gwendoline Soublin und Corinna Popp für Und alles, Carina Sophie Eberle für else (someone) sowie Anaïs Clerc für LÜGENHAUT, Armela Madreiter für südpol.windstill und Selma Matter für Grelle Tage.
Wir gratulieren!

Willkommen auf unserer neuen Webseite: Wir posten gemeinsam!
Unter dem neuen Label darstellende künste & junges publikum bündeln wir hier die Aktivitäten und Informationen von ASSITEJ, KJTZ, Wege ins Theater, NEUSTART und Co.

Die Auswahl für AUGENBLICK MAL! 2023 steht fest
Wir freuen uns auf diese 10 Inszenierungen!

Neue Wege ins Theater
Das ASSITEJ – Förderprogramm Wege ins Theater ist auch in der dritten Förderphase von „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung bewilligt worden.

NEUSTART KULTUR: Verlängerung
Die Laufzeit des Förderprogramms wird bis zum 30. Juni 2023 verlängert.