Direkt zum Inhalt wechseln

Gepostet am 2. Okt 2023

„Wie macht Ihr das?! Zahlen und Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Freien Kinder- und Jugendtheater“

Mit dem Sammelband Im Fokus: Freies Kinder- und Jugendtheater. Studien zur Situation 2017 -2022 präsentiert die ASSITEJ im März 2024 zwei Begleitstudien zum Förderprogramm NEUSTART KULTUR – Junges Publikum. Der Sammelband enthält die bisher umfangreichste Datenerfassung zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Freien Kinder- und Jugendtheater. Erstmalig werden die Studienergebnisse im Oktoberheft des Fachmagazins ixypsilonzett. Theater für junges Publikum vorgestellt und diskutiert.

Gepostet am 27. Sep 2023

Jetzt anmelden: Frankfurter Forum Junges Theater 2023

In diesem Jahr fragen wir nach haltung+zeigen: Wir freuen uns auf Diskussionen und Programm zu den Themenbereichen Kinder- und Jugendbeteiligung, Geschichtenerzählen sowie Diversität und Transformation.

Gepostet am 21. Sep 2023

Kooperationstheater gesucht: Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater

Habt Ihr Interesse an einer Uraufführung? Möchtet Ihr eine*n Autor*in kennenlernen und ins Gespräch über eine Zusammenarbeit gehen? Habt Ihr Interesse, mit Autor*innen darüber zu sprechen, wie eine gute Zusammenarbeit aussehen kann und wie er*sie sich in den Probenprozess einbringen möchte? Die Ausschreibung für Kooperationstheater läuft bis 31. Oktober 2023!

Gepostet am 21. Sep 2023

Juryentscheidung bei Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater

Gefördert werden Textkonzepte von Dorian Brunz, Finn-Ole Heinrich, Lisa Krusche und Markolf Naujoks. Die Uraufführungen der entstehenden Stücke finden in der Spielzeit 2024/25 statt.

Gepostet am 17. Sep 2023

AUGENBLICK MAL! 2025 – Jetzt Inszenierungen einreichen!

Es können wieder Vorschläge für das kommende Festival AUGENBLICK MAL! 2025 (6. bis 11. Mai 2025 in Berlin) eingereicht werden.

Gepostet am 15. Sep 2023

Ausschreibung für den Deutschen Kindertheaterpreis 2024 und den Deutschen Jugendtheaterpreis 2024

Das BMFSFJ lobt die Preise zum 15. Mal aus: Ab heute können bis zum 15. November 2023 Vorschläge online eingereicht werden.

Gepostet am 10. Sep 2023

Zur aktuellen Situation bei WILDWECHSEL

Das Statement von CHICKS* freies performancekollektiv, Theater Plauen-Zwickau und WILDWECHSEL-Festival ist hier zu finden.

Gepostet am 5. Sep 2023
Bild: BKJ | Anna Spindelndreier

Jetzt als Ort Kultureller Bildung eintragen: BKJ-Kampagne „MACHMAMIT! – Finde, was deins ist“

Das Projekt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) bildet in einer digitalen Karte erstmals Orte Kultureller Bildung für Kinder und Jugendliche deutschlandweit ab.

Gepostet am 25. Apr 2023

Handreichung „Rassismuskritische Theaterpraxis“ des Aktionsbündnis _____

Das AB _____ (Aktionsbündnis _____) sind Céline Bartholomaeus, Thilo Grawe, Nora Patyk, Christina Schahabi, Lea Sherin und Nika Warias. Sie haben im Rahmen der Tagungsreihe Frankfurter Forum Junges Theater 2021/22 über das letzte Jahr hinweg eine rassismuskritische Handreichung für Theatermacher*innen erarbeitet: Das Projekt der Handreichung ging mit dem FForum auf Reisen und wurde so von Station zu Station weiterentwickelt.

Gepostet am 11. Apr 2023

ASSITEJ-Preisträger*innen 2023

Wir gratulieren zur Auszeichnung für besonderes Engagement und Inklusion im Theater für junges Publikum: der Geheimen Dramaturgischen Gesellschaft, Hannah Biedermann, Thomas Lang, Florian Rzepkowski – Figurentheater Osnabrück, Bernd Upadek – Scharoun Theater Wolfsburg, Leute wie die und der Reihe Play Time – Stream & Diskurs Junges Theater!

Gepostet am 15. Mrz 2023

Handreichungen sind online: PERSPEKTIV:WECHSEL – Mehr Diversität. Mehr Inklusion. Mehr Kinder- und Jugendtheater

Habt Ihr Euch auch schon gefragt, wie genau man eigentlich DGS-Dolmetscher*innen anfragen kann? Oder wie Taube und hörende Schauspieler*innen gleichberechtigt auf der Bühne sein können? Wie Ihr eigentlich ein Awareness-Team in Eure Veranstaltung bekommt und was Barrierefreiheit und Inklusion eigentlich bedeuten können? Mehrere künstlerische Handreichungen thematisieren aktuelle Fragestellungen im Kontext von Zugangsbarrieren, Diversität sowie Inklusion im Kinder- und Jugendtheater: Die Materialien geben als Bildungsangebot für Akteur*innen der Szene sowohl Denkanstöße als auch praktische Ansätze, um die eigene Arbeit diversitätssensibel zu gestalten.
Gepostet am 14. Mrz 2023

weiter+hören: Podcast umgedacht von Frida & Leonie

Alle Folgen sind weiterhin online: Im Podcast umgedacht haben Frida (15) & Leonie (29) mit ihren Gästen über deren Entscheidungen und Einflussmöglichkeiten gesprochen. Die Podcast-Reihe begleitete die Tagung Frankfurter Forum Junges Theater 2021/22. Der Podcast wurde ermöglicht in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung.

Gepostet am 17. Nov 2022

Glossar

Um unsere Texte zugänglicher zu machen, haben wir Fach-Wörter im Text markiert. Wenn Ihr auf diese Markierung klickt, kommt Ihr auf unser Glossar. Ein Glossar ist eine Sammlung von Fach-Wörtern. Im Glossar erklären wir euch, was die markierten Fach-Wörter bedeuten.
Gepostet am 13. Okt 2022

Willkommen auf unserer neuen Webseite: Wir posten gemeinsam!

Unter dem neuen Label darstellende künste & junges publikum bündeln wir hier die Aktivitäten und Informationen von ASSITEJ, KJTZ, Wege ins Theater, NEUSTART und Co.