Direkt zum Inhalt wechseln

ASSITEJ Preise 2021

Fotos der Preisverleihung am 5. September 2021 (Renata Chueire)

Die ASSITEJ Preise 2021 gehen an:

Mit dem ASSITEJ Preis 2021 für besondere Verdienste um das Kinder- und Jugendtheater werden geehrt:

Das FFT (Forum Freies Theater) Düsseldorf unter der Leitung von Kathrin Tiedemann Das Produktionshaus FFT Düsseldorf stellt experimentelle und performative Ansätze in den Mittelpunkt seines Programms. In zahlreichen Projekten und Kooperationen ermutigen Kathrin Tiedemann und ihr Team insbesondere junge Künstler*innen dazu, sich mit jungem Publikum zu beschäftigen und setzen sich für die Zusammenarbeit von Theatern und Schulen ein. Das FFT macht damit die Darstellenden Künste für junges Publikum als Auftrag und Arbeitsfeld von Produktionshäusern sichtbar und stärkt sie als Orte professioneller Vernetzung über Genregrenzen hinaus.

Laudatio: Rebecca Hohmann

Der Studiengang Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin Unter der Leitung von John von Düffel und Paul Brodowsky bringt der Studiengang Szenisches Schreiben jährlich talentierte und erfolgreiche Autor*innen hervor, die sich der Dramatik für junges Publikum zuwenden und diese weiterentwickeln. Die Leiter des Studiengangs und insbesondere Claudius Lünstedt als Lehrender suchen und pflegen den Kontakt zu Theatern und zu den Macher*innen von Fachveranstaltungen in den Darstellenden Künsten für junges Publikum. So entsteht eine gegenseitige Neugier, die neue Texte, szenische Erprobungen und professionelle Netzwerke verschiedener Generationen ermöglicht.

Laudatio: Jutta M. Staerk

Das Puppentheater Magdeburg Das Puppentheater Magdeburg ist das einzige eigenständige, kommunale Puppentheater mit eigenem Ensemble. Geehrt wird es für seine engagierte Arbeit für alle Generationen. Es beweist, dass Puppentheater die Themen und Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen aufgreift und weiterdenkt. Das Puppentheater Magdeburg reflektiert seinen Auftrag als Theater für die Gesellschaft und wirkt – auch mit seinem Magazin „Puppe“ weit über den lokalen Kontext hinaus diskursprägend.

Laudatio: Bianca Sue Henne – Diese Laudatio veröffentlichen wir hier noch nicht, weil wir den Preis noch nicht an eine*n Vertreter*in des Theaters überreichen konnten. Wir hoffen, dass wir dies im Oktober nachholen können.

Die ASSITEJ Veranstalter*innenpreise 2021 gehen an:

Mit dem ASSITEJ Veranstalter*innenpreis für hervorragende Gastfreundschaft und Gastspielorganisation eines qualitätsvollen Theaterprogramms für junges Publikum werden geehrt:

Annette Rommel / Winterthur (CH) Annette Rommel ist Leiterin des augenauf! Festivals und des Theaterfrühling in Winterthur (Schweiz). Seit über 25 Jahren engagiert sie sich für Kinder- und Jugendtheater.

Ingrid Wolff / Amsterdam (NL) Ingrid Wolff ist als Mitbegründerin verantwortlich für das künstlerische Programm des jährlich stattfindenden internationalen Festivals 2turvenhoog in Almere.

Laudatio: Wolfgang Stüßel

Der Bernd Mand-Preis 2021 geht an:

Der Bernd Mand-Preis für Kulturjournalismus wird 2021 erstmals verliehen. Dieser Preis würdigt diejenigen, die für öffentliche Wahrnehmung und fachliche Reflexion der Darstellenden Künste für junges Publikum sorgen und dies mit Qualität, Kompetenz und Respekt für Publikum und Macher*innen vertreten. Mit dem Bernd-Mand-Preis 2021 wird geehrt:

Eva-Maria Magel / Kulturredakteurin der Rhein-Main-Zeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)

Eva-Maria Magel berichtet nicht nur kenntnisreich, sachlich und zuverlässig über das Kinder-und Jugendtheater im Rhein-Main-Gebiet, sondern engagiert sich auch ehrenamtlich in diversen Fachjurys, beteiligt sich aktiv an kulturpolitischen Diskursen und setzt sich für angemessene Förderung und passende Rahmenbedingungen für das Theater für junges Publikum ein.

Laudatio: Brigitte Dethier

Die Jury zum ASSITEJ Preis, zum ASSITEJ Veranstalter*innenpreis und zum ASSITEJ Preis für Kulturjournalismus 2021 besteht aus Miriam Bernhardt (Theater Pfütze, Arbeitskreis Bayern der ASSITEJ), Barbara Kantel (Schauspiel Hannover, Arbeitskreis Nord der ASSITEJ), Jutta M. Staerk (Stellvertretende Vorsitzende ASSITEJ e.V., künstlerische Leiterin COMEDIA Theater Köln), Prof. Dr. Gerd Taube (Leiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main) und Lisa Zehetner (ASSITEJ Vorstand, Dramaturgin, Düsseldorf).

 

Hintergrund: Die ASSITEJ-Preise ehren seit 1993 diejenigen, die sich besonders um das Kinder- und Jugendtheater verdient gemacht haben. Seit 2003 werden zudem Veranstalter von Theatergastspielen gewürdigt, die bei der Spielplangestaltung regelmäßig Kinder- und Jugendtheater berücksichtigen, Qualität der Produktionen als zentrales Kriterium betrachten und als Gastgeber*innen der Künstler*innen und Partner ihres lokalen Publikums eine wichtige Mittlerrolle übernehmen. Der Preis ist undotiert. Die Preisträger erhalten eine Zeichnung von F.K. Waechter. Die Verleihung der Preise findet traditionell im Rahmen von „Augenblick mal!“, dem Festival des Theaters für junges Publikum, in Berlin statt. 2021 wurde das Festival digital, aber die Preise wurden dennoch in Kooperation mit dem Festival und dem Theater Strahl als Partner von Augenblick mal! verliehen – wenn auch im kleinen Rahmen und erst am 5. September 2021.

ASSITEJ Preise 2021

Engagement für junges Publikum wird gewürdigt

Die ASSITEJ e.V., das Netzwerk der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, verleiht seit 1991 alle zwei Jahre die ASSITEJ Preise. Diese werden in drei Kategorien vergeben: ASSITEJ Preis, ASSITEJ Veranstalter*innenpreis und, erstmals in diesem Jahr, Bernd Mand-Preis für Kulturjournalismus.

Der ASSITEJ Preis zeichnet diejenigen aus, die in besonderer Weise für die Förderung und Wahrnehmung des Kinder- und Jugendtheaters eintreten. 2021 werden für besonderes Engagement für das Kinder- und Jugendtheater geehrt:

Das FFT (Forum Freies Theater) Düsseldorf unter der Leitung von Kathrin Tiedemann

Der Studiengang Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin

Das Puppentheater Magdeburg

Mit dem ASSITEJ Veranstalter*innenpreis werden diejenigen geehrt, die Theatergastspiele für ein junges Publikum ermöglichen und ein Programm von hoher Qualität für verschiedene Altersgruppen zusammenstellen. Ebenso wird ihre besondere Gastfreundschaft gewürdigt. In diesem Jahr werden zwei Veranstalterinnen geehrt:

Annette Rommel / Winterthur (CH)

Ingrid Wolff / Amsterdam (NL)

Der Bernd Mand-Preis für Kulturjournalismus wird 2021 erstmals verliehen. Dieser Preis würdigt diejenigen, die für öffentliche Wahrnehmung und fachliche Reflexion der Darstellenden Künste für junges Publikum sorgen und dies mit Qualität, Kompetenz und Respekt für Publikum und Macher*innen vertreten. Mit dem Bernd-Mand-Preis 2021 wird geehrt:

Eva-Maria Magel / Kulturredakteurin der Rhein-Main-Zeitung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)

Eva-Maria Magel berichtet nicht nur kenntnisreich, sachlich und zuverlässig über das Kinder- und Jugendtheater im Rhein-Main-Gebiet, sondern engagiert sich auch ehrenamtlich in diversen Fachjurys, beteiligt sich aktiv an kulturpolitischen Diskursen und setzt sich für angemessene Förderung und passende Rahmenbedingungen für das Theater für junges Publikum ein.

Laudatio: Brigitte Dethier

Die Jury zum ASSITEJ Preis, zum ASSITEJ Veranstalter*innenpreis und zum ASSITEJ Preis für Kulturjournalismus 2021 besteht aus Miriam Bernhardt (Theater Pfütze, Arbeitskreis Bayern der ASSITEJ), Barbara Kantel (Schauspiel Hannover, Arbeitskreis Nord der ASSITEJ), Jutta M. Staerk (Stellvertretende Vorsitzende ASSITEJ e.V., künstlerische Leiterin COMEDIA Theater Köln), Prof. Dr. Gerd Taube (Leiter des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland, Frankfurt am Main) und Lisa Zehetner (ASSITEJ Vorstand, Dramaturgin, Düsseldorf).


Mehr

2023 2023 2021 2003 1991 2023 2023