Directors in TYA 1976-2021
Every other year (since 1976!), ASSITEJ Germany invites directors from all over the world to particpate in DIRECTORS IN TYA – An International Exchange (formerly known as International Directors‘ Seminar for Children’s and Young People’s Theater).
In 2016 Cathrin Bloess and Meike Fechner wrote a short report on 40 years of international exchange about directorship in TYA. Read more here.
Seit 1993 findet das Internationale Regieseminar im wiedervereinigten Deutschland statt. Die Veranstaltung knüpft an eine Tradition aus der DDR an und führt die Idee fort, ein Forum zu schaffen, wo sich Regisseur*innen und Regisseure aus aller Welt begegnen, fachlich austauschen und intensiv gemeinsam arbeiten können. Verschiedenste Ansätze und Methoden aber auch Vorstellungen vom Theater für Kinder und Jugendliche begegnen sich während des Seminars.
Rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in der Regel dabei, wenn alle zwei Jahre ein anderes Mitgliedstheater der ASSITEJ einlädt. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.
Bisherige Themen waren / Topics and Themes:
1993 – The Rights of Children, 1995 – Death and Farewell, 1997 – Theatrical Signs in Theatre for Small Children, 1999 – Fairytales, 2001 – Fear and Hope – Staging the Reality of Today’s Children, 2003 – The Antagonist on Stage, 2005 – Family on Stage, 2007 – Heroes and Idols – Rituals of Power and Self-Awareness, 2009 – Stories of Migration, 2011 – Money makes the World go ‚round, 2013 – Heimat (Home), 2015 – Fortschritt (Progress), 2017 Streets and Crossroads, 2019 Walls, 2021 Planet B
Participants 1976 - 2021
You can find a list of all participants from 1976 until 2021 here.
Mehr
Directors in TYA 2025Directors in TYA 2023