Welttag des Theaters für junges Publikum 2023
Gemeinsame Online-Aktion der deutschsprachigen ASSITEJ-Zentren
Zusammen gehen wir online!
Gemeinsam wollen die fünf deutschsprachigen ASSITEJ-Zentren (Deutschland, Liechtenstein, Luxemburg, Österreich, Schweiz) mit ihren Mitgliedern eine große Online-Social-Media-Aktion starten:
Am Welttag des Theaters für junges Publikum, dem 20. März 2023, sollen möglichst viele Mitgliedstheater, -gruppen und -personen einen maximal 1-minütigen Online-Film auf ihren Websites, Social-Media-Kanälen, Videoscreens im Theater, … veröffentlichen. In diesen Filmen sollen Kinder und Jugendliche eine Videobotschaft senden: Zielrichtung ist einerseits die (Kultur-)Politik und andererseits das gesamte deutschsprachige Web. Wir möchten auf diesem Wege möglichst viele Botschaften generieren, durch den gemeinsamen #ASSITEJwelttag höhere Algorithmen erschaffen und mit dieser gemeinsamen Aktion ein Zeichen setzen für das Recht auf Kunst und kulturelle Teilnahme für Kinder und Jugendliche.
Weitere Informationen in der Ausschreibung:

Wir bieten ein Online-Beratungsgespräch für alle an, die mitmachen möchten und weitere Fragen haben. Wir treffen uns am 28.11.2022 von 16 bis 17 Uhr über ZOOM:
https://eu01web.zoom.us/j/61499225202?pwd=S3d0eVlvU1VtNVFPbWdzREgzVGd5UT09
Mit Bitte um Beachtung unserer Datenschutzrichtlinien.
Wir bitten Euch um Rückmeldung bis zum 20.02.2022 an die jeweiligen ASSITEJ-Zentren, ob Ihr am 20. März 2022 – zum Welttag des Theaters für Junges Publikum – einen Film veröffentlichen werdet.
Eure Kontakte sind:
ASSITEJ Deutschland
Christoph Macha
Vorstandsmitglied
macha@landestheater-eisenach.de
ASSITEJ Liechtenstein
Georg Biedermann
Präsident
info@assitej.li
ASSITEJ Luxembourg
Jean Bermes
Präsident
jean.bermes@assitej.lu
ASSITEJ Österreich
Florian Eschelbach
Geschäftsführer
office@assitej.at
ASSITEJ Schweiz
Barbara Hediger
Administration
info@assitej.ch