Direkt zum Inhalt wechseln

Nah dran! Neue Stücke für das Kindertheater 2023

Autor*innen sind jährlich eingeladen, sich um eine Nah dran!-Förderung für ein Stückentwicklungsprojekt im professionellen Kindertheater zu bewerben. Mit dem Förderprogramm Nah dran! sollen Autor*innen mit Theatern zusammengebracht werden, um neue Kooperationen zu bilden und sich gemeinsam für neue Theatertexte für das Kindertheater zu engagieren. Durch die Förderung der Zusammenarbeit von Autor*innen mit diversen Abteilungen der Theater, insbesondere der Regie, sollen Stückentwicklungsprozesse ermöglicht und die neuen Theatertexte für das Kinderpublikum auf die Bühne gebracht werden.

Für den Jahrgang 2023 der Nah dran!-Stipendien haben wir die bisherigen Ausschreibungsbedingungen verändert:

Bis zum 2. Mai können sich Autor*innen mit Ideen für neue Kinderstücke bewerben. Die Jury erhält das Material der Bewerber*innen in anonymisierter Form. Aus den eingegangenen Bewerbungen wählt die Jury bis zum 31. Juli vier Autor*innen für die Förderung aus.
In einer zweiten Runde können Theater ihr Interesse an einer Uraufführung und einer Kooperation mit einer*einem der ausgewählten Autor*innen bekunden. Dazu veröffentlichen wir am 1. August 2023 an dieser Stelle die Ausschreibung für Theater mit Details und weiteren Informationen zum Verfahren. Diese Bewerbungsphase läuft bis 15. Oktober.

Ende Oktober werden die ausgewählten Autor*innen und die Theater, die sich für eine Uraufführung und Kooperation interessieren, zu einem digitalen Kennenlernen eingeladen. Bei dieser Begegnung erhalten Autor*innen und Theater die Gelegenheit, einander kennenzulernen.
Auf dieser Grundlage entscheiden die ausgewählten Autor*innen, mit welchen Theatern sie konkrete Gespräche über eine Kooperation aufnehmen. Voraussetzung ist die Bereitschaft der Theater zur Uraufführung des zu entwickelnden Stückes. Die Entscheidung, mit welchem Theater sie die Kooperation eingehen, liegt bei den ausgewählten Autor*innen.


Ausschreibung für Bewerbung von Autor*innen

Download

Kontakt

Gabriela Mayungu
Projektleitung
069 296661-19

Prof. Dr. Gerd Taube
Projektleitung
069 296661-13

nahdran@kjtz.de

Mehr

2022 2021